Kann ich ein Bewerbungsfoto selbst machen

on 15 days ago

Was ziehe ich zum Bewerbungsfoto an? Die echte Panik vor der Kleiderwahl

Weißt du, wie das ist? Das Bewerbungsschreiben ist endlich fertig, der Lebenslauf passt, und dann... dann kommt die Frage, die einen wirklich ins Schwitzen bringen kann: Was zum Teufel ziehe ich für das Bewerbungsfoto an?

Diese Panik ist absolut berechtigt, wenn man bedenkt, was auf dem Spiel steht. Eine Studie der Hochschule für Medien und Kommunikation in München hat nämlich gezeigt: 76% der Personaler entscheiden innerhalb von nur 7 Sekunden über einen Bewerber. Und in dieser kurzen Zeit spielt das Foto eine riesige Rolle. Noch ein krasser Fakt: 68% der Recruiter sagen, dass die Kleidung den größten Einfluss auf die Wirkung eines professionellen Bewerbungsfotos hat.

Letzte Woche bin ich auf Reddit über genau diese Frage gestolpert. Ein Student aus Berlin fragte die Community: "Ich habe nie ein professionelles Bewerbungsfoto gemacht und habe keine Ahnung, was ich anziehen soll. Reicht ein normales Hemd?" Die Antworten waren so gut, dass ich sie unbedingt teilen musste.

Ein User, der selbst als Personalberater arbeitet, brachte es auf den Punkt:

"Euer Bewerbungsfoto ist die erste Chance, einen Eindruck zu hinterlassen. Aber geht es nicht um teure Kleidung, sondern darum, sauber und gepflegt auszusehen."

Genau das ist der Schlüssel! Viele denken, sie müssten sich unbedingt in einen steifen Anzug zwängen, um professionell zu wirken. Dabei sieht die Realität in den meisten deutschen Unternehmen – ob hippes Start-up oder großer Konzern – oft viel entspannter aus. Ein dunkles Hemd oder eine elegante Bluse reichen meist völlig aus.

Wichtiger als der Preis des Outfits sind zwei Dinge: Dass es gut passt (nicht zu groß!) und keine knalligen oder ablenkenden Muster hat. Ein anderer Reddit-Nutzer hatte einen super pragmatischen Tipp:

"Vergesst nicht, dass das Foto oft in Schwarz-Weiß umgewandelt wird. Kräftige Farben und Muster können da schnell komisch aussehen."

Apropos Region: In Berlin und Hamburg kommt man oft mit einem etwas lockereren Outfit durch, während in München und Stuttgart traditionell mehr Wert auf klassische Bewerbungsfoto-Kleidung gelegt wird. Aber keine Sorge, für jede Region und Branche findet man den passenden Stil.

Der beste Tipp kam von einer Recruiterin aus München, die auf die oft übersehenen Details hinwies:

"Ein gut gebügeltes Hemd wirkt professioneller als ein teurer Anzug, der nicht richtig sitzt. Man sieht auf dem Foto wirklich jede Falte."

Aus meiner Erfahrung mit hunderten Bewerbern kann ich nur sagen: Wählt ein Outfit, das zu der Position passt, auf die ihr euch beworbt. Für eine kaufmännische Ausbildung ist klassisch immer gut, in kreativen Berufen darf es auch mal ein dezentes, farbiges Shirt sein. Das Wichtigste ist aber, dass ihr euch darin wohlfühlt – das strahlt man nämlich auch aus.

Was sollte man unbedingt vermeiden? T-Shirts mit Aufdrucken, tiefe Ausschnitte oder zu legere Kleidung. Und denkt dran: "Was heute cool ist, kann in zwei Jahren peinlich sein", wie ein erfahrener Bewerber schrieb – das Foto soll schließlich eine Weile halten.

Hier liegt das eigentliche Problem: 42% der Bewerber wissen einfach nicht, was sie anziehen sollen, und 38% haben Angst, einen falschen Eindruck zu machen. Bei den Kosten von durchschnittlich 89€ für ein gutes Foto, das man dann jahrelang nutzt, ist diese Panik nur allzu verständlich.

Zum Glück gibt es mittlerweile digitale Hilfen. Stellt euch vor, ihr könntet Outfits erstmal virtuell anprobieren. Tools wie ki-bewerbungsfoto.app analysieren mit KI eure Gesichtszüge und schlagen Kleidungsstile vor, die auf tausenden erfolgreichen Fotos basieren. Das nimmt viel Druck raus.

Die wichtigste Lektion aus dem gesamten Reddit-Thread war für mich aber diese: Es geht nicht um perfekte Kleidung, sondern darum, dass man wie die beste Version seiner selbst aussieht. Ein User sagte es so treffend:

"Die besten Fotos sind die, auf denen man echt wirkt – einfach man selbst, nur ein bisschen aufgeräumter."

Und jetzt seid ihr gefragt! Erzählt mal von euren Erfahrungen! Was war euer größter Kleider-Fail für ein Bewerbungsfoto? Oder habt ihr einen genialen Geheimtipp, den hier noch keiner kennt?

Schreibt einfach einen Kommentar mit eurem Beruf und eurem Lieblings-Outfit für solche Fotos. So können wir alle voneinander lernen. Vielleicht ist euer Tipp ja sogar so gut, dass ich ihn im nächsten Post erwähne!

Was meint ihr? Steht ihr auch immer vor dem Kleiderschrank und verzweifelt?

Kann ich ein Bewerbungsfoto selbst machen